Abstract
Chlamydia-induced arthritis (CIA) is a sexually acquired reactive arthritis caused
by extraarticular infection with Chlamydia trachomatis. In a cohort analytic study,
the frequency of anti-chlamydia antibodies of the IgA class were studied in 29 patients
with CIA. By use of an immunoperoxidase assay, serum IgA antibodies against chlamydia
antigens were positive in 28 of 29 patients (96%) with a geometric mean titre of 1:28.
The concentration of IgA antibodies in 15 patients with positive culture of C. trachomatis
from genitourinary swabs (MGT 1:48) did not differ significantly from that in 14 patients
with negative culture (MGT 1:22). No significant differences of MGTs were found for
the presence or absence of elevated ESR, HLA-B27, complete Reiter's syndrome or sacroiliitis,
respectively. The mechanism leading to the prolonged production of anti-chlamydia-IgA
antibodies is still unknown.
Zusammenfassung
Die Chlamydien-induzierte Arthritis (CIA) ist eine Form der sexuell-acquirierten reaktiven
Arthritis, die durch eine extraartikuläre Infektion mit Chlamydia trachomatis ausgelöst
wird. In einer Kohortenstudie an 29 CIA-Patienten wurde die Häufigkeit von Chlamydienantikörpern
der IgA-Klasse bei der CIA untersucht. Mit Hilfe eines Immunoperoxidasetestes waren
bei 28 der 29 Patienten (96%) IgA-Serumantikörper gegen Chlamydienantigene mit einem
mittleren geometrischen Titer (MGT) von 1:28 nachweisbar. Die Konzentration der IgA-Antikörper
von 15 Patienten mit positivem Erregernachweis aus Urogenitalabstrichen (MGT 1:48)
unterschied sich nicht signifikant von derjenigen bei 14 Patienten mit negativem Urogenitalnachweis
(MGT 1:22). Ebenfalls keine signifikanten Unterschiede ergaben sich für die Anwesenheit
bzw. das Fehlen anderer klinischer und serologischer Parameter wie BKS, Nachweis des
HLA-B27-Antigens, komplette Reiter-Symptomatik oder Achsenskelettbefall. Die Ursache
für die in dieser Studie festgestellte prolongierte Produktion von IgA-Antikörpern
gegen Chlamydienantigene bei der CIA ist derzeit noch nicht bekannt.